Ab 1.1.2024 wird die HOI by Kettler Fitness APP seitens des APP Betreiber eingestellt!
Es gibt jedoch eine einfachere Alternative für dich - die Infos findest du hier
Hier die FAQ für die APP
Kann ich die App kostenlos testen?
Du hast die Möglichkeit, die HOI by Kettler Fitness App kostenlos zu testen. User mit einem Android Smartphone müssen sich zunächst registrieren („Join Now“), um die App kostenlos downloaden zu können. Der Zugang zu den Inhalten der App wird mit dem Ablauf der kostenfreien Zeit gesperrt. Danach hast du die Möglichkeit, die Fitness App gegen Entgelt weiter nützen zu können.
Wie erstelle ich einen Account?
Um ein Konto zu erstellen, musst du deinen vollständigen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine persönlichen Daten eingeben, sowie ein sicheres Passwort erstellen. Deine Daten werden streng vertraulich behandelt.
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Um deine Persönlichen Daten zu ändern, musst du zunächst das Menü in der linken oberen Ecke öffnen. Klicke auf das Profil-Icon. Nun hast du die Möglichkeit unter „Edit Profile“, deine persönlichen und biometrischen Daten zu ändern. Vergiss bitte nicht, die Änderungen zu speichern.
Wie stelle ich die Option „Metric“ oder „English“ ein?
Die Entfernung kann in km oder Meilen angezeigt werden. Das kannst du ganz einfach im Menu unter Name > Edit Profile einstellen. Wähle dazu einfach die gewünschte Option aus.
Wie kann ich beantragen, dass meine Daten aus der Datenbank gelöscht werden?
Wenn du deine Daten aus der Datenbank der App löschen lassen möchtest, wende dich bitte über den „Support“-Button unten links an uns. Danach erhältst du eine Bestätigung per E-Mail, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Wie verbinde ich mein Herzfrequenzmessgerät mit der App?
**Bitte beachte, dass einige beliebte Herzfrequenzmesser wie Fitbit und Garmin proprietäre Geräte sind und nicht mit PEAR oder anderen Drittanbieter-Apps funktionieren.
Das Gerät muss die folgenden Merkmale aufweisen:
- Es sendet ein Bluetooth 4.0-Signal (d. h. BLE oder Bluetooth Smart)
- Nicht proprietär (kompatibel mit Apps von Drittanbietern)
Schritte zum Verbinden des Herzfrequenzmessers:
- Melde dich bei der App an.
- Tippe auf das Hamburger-Symbol in der oberen linken Ecke.
- Tippe auf "Connect Sensor".
- Wähle dein Herzfrequenzgerät aus.
- Das blaue Häkchen bedeutet, dass der Sensor mit der App verbunden ist.
Wie aktiviere ich Health-Apps, während ich die App verwende?
Gehe in das Menü in der linken oberen Ecke. Apple-Nutzer haben nun die Möglichkeit mit der Funktion «Connect Health» ganz einfach eine Verbindung zu Apple Health herzustellen. Android-Nutzer können auf «Google Fit» tippen, um sich mit Google Fit zu verbinden.
Wie kann ich GPS aktivieren?
Die App verwendet das GPS deines Telefons, um die Entfernung beim Laufen, Gehen oder Radfahren zu ermitteln. Die App kann die Entfernung nicht mit einem Schrittzähler oder Beschleunigungsmesser messen.
Um die Entfernung messen zu können, musst du die Standortdienste aktivieren. Das geht wie folgt:
- Öffne die allgemeinen Einstellungen deines Smartphones
- Wähle den Datenschutz
- Schalte die Option «Standortdienste» ein
- Scrolle nach unten, tippe auf die App und wähle «Immer»
Wie finde ich das richtige Workout für mich?
Mit unseren Filtern wollen wir dich bei deiner Suche nach dem perfekten Workout unterstützen. Dabei hast du die Möglichkeit, ein Workout basierend auf nachfolgenden Kriterien auszuwählen:
- Aktivität
- Dauer
- Coach
- Level
Welche Aktivitäten werden unterstützt?
Bei der Auswahl eines Workouts kannst du zwischen 8 Kategorien unterscheiden:
- Laufen
- Beweglichkeit
- Radfahren
- Rudern
- Crosstrainer
- Kraft / HIIT
- Gehen
- Material Arts
Alle Kategorien werden auf der Startseite der App angezeigt. Swipe nach links, um zwischen den Aktivitäten wählen zu können.
Wie unterscheiden sich die Trainer?
6 verschiedene Trainer führen dich durch die Workouts. Dabei hat jeder seinen eigenen speziellen Schwerpunkt.
- Alex Hipwell: Rudern / Ellipsentraining
- Denise Wagemans: Laufen
- Jarmil Braun: MMA / Boxen, Cardio / Core
- Nick Whiteman: Kraft / HIT
- Lia Fasoulaki: Pilates
- Christina Bohle: Yoga
Wie kann ich ein Workout starten?
Wenn du ein passendes Workout gefunden hast, musst du zunächst das Video downloaden. Rufe dafür das Video auf und klicke auf die Schaltfläche «Get». Das Video wird nun heruntergeladen. Drücke «Start» und schon kann es losgehen.
Gibt es eine Videovorschau zu den einzelnen Workouts?
Nachdem du das gewünschte Video gedownloadet hast, besteht die Möglichkeit sich eine Videovorschau ansehen zu können.
Brauche ich ein Equipment für die Workouts?
Für die Durchführung einiger Videos ist ein Equipment erforderlich. In der Videobeschreibung eines jeden Videos, wird dir aufgezeigt, welches Equipment du für das Workout benötigst. Die Geräte, die in den Videos verwendet werden, kannst du ganz einfach in unserem Online-Shop kaufen.
Wie kann ich Trainingseinheiten planen und verschieben?
Du hast die Möglichkeit Trainingseinheiten im Kalender zu planen. So funktioniert’s:
- Wähle das gewünschte Workout aus und downloade das Video.
- Tippe auf das Kalendersymbol im oberen Banner.
- Nun kannst du das Datum und die Uhrzeit wählen, wann du das Workout durchführen möchtest. Dabei kannst du ebenso einstellen, ob du eine Erinnerung erhalten möchtest.
Um einen Termin zu verschieben, musst du den Kalender öffnen. Tippe auf das Training, dass du verschieben möchtest. Halte es gedrückt und verschiebe es zum gewünschten Datum im Kalender.
Wie kann ich den Bereich «My Workouts» bearbeiten?
Im Bereich «My Workouts» siehst du alle Workouts die du bisher absolviert hast. Wenn du ein Training löschen möchtest, tippe oben links auf den Button «Edit». Nun kannst du die gewünschten Workouts löschen. Du kannst ebenso die Reihenfolge der Videos ändern oder ein Video mit einem Stern markieren, dann wird jenes an oberster Stelle angezeigt.
Wo kann ich mir einen Überblick über meinen Trainingsfortschritt verschaffen?
In der unteren Menüleiste findest du den Button «History». Hier bekommst du einen Überblick über deine absolvierten Trainingseinheiten.
Wie werden die Kalorien berechnet?
Der Algorithmus, der bei der Berechnung des Kalorienverbrauchs verwendet wird, wird von "The Journal of Sports Science" zur Verfügung gestellt und beinhaltet folgendes:
- Entfernung
- Alter
- Gewicht
- Herzfrequenz
Was ist herzfrequenzbasiertes Training?
Jeder, der schon einmal ein Cardiogerät in einem Fitnessclub benutzt hat, ist mit dem Konzept der Herzfrequenz-Trainingszonen vertraut. Ein typischer Satz von Herzfrequenzrichtlinien, der auf dem Display eines Laufbandes oder eines Ellipsentrainers angezeigt wird, umfasst drei Zielzonen mit Namen wie "Fettverbrennung", "aerobe Fitness" und "Spitzenleistung". Jeder dieser Bezeichnungen ist ein Zielbereich für die Herzfrequenz zugeordnet, der als Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz angegeben wird. Die Fettverbrennungszone liegt beispielsweise bei 55 bis 65 Prozent der maximalen Herzfrequenz, die aerobe Fitness bei 65 bis 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz und die Spitzenleistung bei 85 bis 100 Prozent der maximalen Herzfrequenz. Zur Berechnung der maximalen Herzfrequenz wird eine Formel von 220 Schlägen pro Minute minus dem Alter des Trainierenden in Jahren verwendet.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten Menschen diese Richtlinien ignorieren und stattdessen ihre Trainingsintensität nach Gefühl regulieren. Insbesondere wählen sie eine Intensität, die sich mäßig schwer anfühlt, weil sie (zumindest unbewusst) hart genug arbeiten wollen, um etwas aus dem Training herauszuholen, aber nicht so hart, dass sie sich unwohl fühlen. Bei diesem Anstrengungsniveau liegt die Herzfrequenz in der Regel am oberen Ende des aeroben Konditionsbereichs. Und jedes Training ist genau dasselbe: anspruchsvoll, aber nicht zu anspruchsvoll.
Die Ergebnisse, die die Trainierenden mit diesem Trainingsansatz erzielen, sind viel besser als die Ergebnisse, die sie erzielen würden, wenn sie zu Hause auf der Couch sitzen würden. Aber sie sind viel schlechter als die Ergebnisse, die sie mit einem anderen Ansatz erzielen könnten, der verschiedene Trainingsarten mit unterschiedlichen Herzfrequenzzielen umfasst, einige niedriger und einige höher als die Herzfrequenzwerte, die Menschen normalerweise erreichen, wenn sie nach Gefühl trainieren. Der typische Fitnessstudiobesucher hat keine Ahnung, dass er mit einem besseren Ansatz für das Herzfrequenztraining bei gleichem Trainingsumfang bessere Ergebnisse erzielen könnte. Das liegt daran, dass die Richtlinien für die Herzfrequenz, die man auf der Anzeigetafel eines stationären Liegerads im Fitnessstudio findet, einfach zu einfach sind. Sie erklären nicht, warum oder wie man die Herzfrequenzmessung nutzen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Herzfrequenz-Bereiche für Läufer: Ein besserer Weg Die Richtlinien für das Herzfrequenztraining beim Laufen sind ausgefeilter und effektiver als die Richtlinien, die von den meisten Trainierenden im Fitnessstudio ignoriert werden.
Es gibt vier Hauptunterschiede: 1) Lauftrainer verwenden mehr Zonen - in der Regel fünf statt drei. 2) Lauftrainer verwenden schmalere Zonen. 3) Lauftrainer lassen kleine Lücken zwischen einigen Zonen, so dass bestimmte Herzfrequenzbereiche beim Training generell vermieden werden. 4) Lauftrainer verwenden die durch Tests ermittelte Laktatschwellen-Herzfrequenz des einzelnen Läufers, um maßgeschneiderte Herzfrequenz-Trainingszonen zu berechnen, anstatt eine allgemeine, altersbasierte Formel für die maximale Herzfrequenz zu verwenden.
Das von PEAR verwendete Herzfrequenz-Trainingszonensystem ähnelt den Systemen, die die meisten Lauftrainer verwenden.
Ein neuer Läufer oder auch ein erfahrener Läufer, der noch nie nach Herzfrequenz trainiert hat, wird sich diese Richtlinien wahrscheinlich ansehen und sagen: "Dieses System scheint komplizierter zu sein als das auf dem Laufband, das ich im Fitnessstudio benutze." In der Tat ist das PEAR-Herzfrequenz-Trainingssystem sehr einfach zu bedienen. Es ist zwar etwas komplizierter als das Drei-Zonen-System, dafür aber wesentlich effektiver.
Was ist bedeutet VO2 Max?
Mit PEAR Sports kannst du jetzt deinen persönlichen VO2 Max-Wert genau ermitteln. VO2 Max ist ein Maß für die aerobe Kapazität, d.h. die maximale Geschwindigkeit, mit der der Körper während des Trainings Sauerstoff verbrauchen kann. Es ist ein zuverlässiger Indikator für die kardiovaskuläre Fitness. Die Obergrenze deines VO2 Max hängt unter anderem von deinem Alter und Geschlecht ab.
PEAR ist in der Lage, dein VO2 Max (d. h. Ihr Fitnessniveau) mit einer Genauigkeit von 96 % eines Labortests zu bestimmen. Dein VO2 Max wird jedes Mal berechnet, wenn du ein Outdoor-Lauftraining mit GPS-Lauf und Herzfrequenzmessung absolvierst. Wir haben aber auch ein Training speziell für die Berechnung deines VO2-Wertes entwickelt.
Abschließen des Fitness Number-Trainings
Suchen auf dem Bildschirm "My Workouts" das Training «Heart Rate Calibration». Führe das Training mit einem Herzfrequenzmonitor durch, um ein VO2 Max-Ergebnis zu erhalten. Auf dem Bildschirm mit den Trainingsergebnissen wird dir nach Abschluss des Trainings dein Fitnesswert (VO2 Max) angezeigt, und du kannst deinen Durchschnittswert in deinem Profil einsehen.
So finden Sie Ihre VO2 Max-Ergebnisse:
- Gehe zum Hauptmenü ☰ und tippen auf dein Profilbild. Das letzte VO2 Max-Ergebnis wird unter "My Fitness Level" aufgeführt.
- ** Um ein VO2 Max-Ergebnis zu erhalten, musst du die "Standortdienste" einschalten und im Freien laufen. Bitte beachte, dass dein VO2 Max-Wert nicht berechnet wird, wenn du in einer Halle auf dem Laufband trainierst. Um ein Ergebnis zu erhalten, ist eine Streckenverfolgung erforderlich.
Wie aktiviere ich Lese- und Schreibberechtigungen?
iPhone:
- Einstellungen > Datenschutz
- App auswählen
- Schalte alles auf "EIN"
Android:
- Einstellungen > Apps
- App auswählen
- Berechtigungen
- "Körperliche Aktivität" zulassen
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Die App verwaltet weder die App-Abonnements noch den Einzug von Gebühren. Der Benutzer muss auf sein Konto zugreifen, um sich abzumelden.
iPhone App Store:
- Starte die App "Einstellungen" auf deinem iPhone und wähle dann "iTunes & App Store".
- Wähle oben deine Apple ID und tippe dann im Popup-Menü auf Apple ID anzeigen.
- Gib dein Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst und wählen OK.
- Tippe auf Abonnements und wählen dann den Namen des Abonnements, das du kündigen oder ändern möchten.
- Schalten die Option Automatische Erneuerung auf "Aus".
Google Play:
- Melde dich bei Google Play an und tippen auf das Menü oben links.
- Tippe auf Konto.
- Tippe auf Abonnements.
- Tippe auf App und dann auf Abbestellen/Kündigen.
Wie kann ich das HOI by Kettler Team kontaktieren?
Solltest du Fragen, Probleme oder ein anderes Anliegen haben, zögere bitte nicht, uns über den "Support"-Button unten links zu kontaktieren.